top of page

Datenschutzerklärung

1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Zudem erfahren Sie, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben und wie Sie uns kontaktieren können, falls Sie Fragen haben.

2. Welche Daten erheben wir?
Wenn Sie sich für ein Informationsprodukt auf unserer Website anmelden oder unsere Dienstleistungen nutzen, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer (falls angegeben)

Diese Daten werden benötigt, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, Ihnen Zugang zu relevanten Kursinhalten zu gewähren und um Sie über unsere Angebote zu informieren. Zudem können wir Umfragen durchführen, um unsere Angebote zu verbessern.

3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten (z. B. Anmeldung zum Newsletter).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags (z. B. Nutzung eines Online-Kurses).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (z. B. Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen).

4. Speicherung und Löschung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist:

  • Vertragsbezogene Daten werden bis 12 Monate nach Vertragsende gespeichert und danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Newsletter-Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

5. Cookies und Google Analytics
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu erfassen. Zudem setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google Analytics sammelt anonymisierte Daten über die Nutzung der Website, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer und Interaktionen.

Wie können Sie Cookies deaktivieren?
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn Cookies blockiert werden.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

6. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format anfordern.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@brightschool.net.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: https://www.datenschutz-berlin.de

8. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten sicher auf und geben Sie sie nicht an Dritte weiter.

9. Umgang mit Daten von Minderjährigen
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Falls wir Kenntnis darüber erhalten, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 14 Jahren gespeichert haben, werden wir diese umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns diesbezüglich kontaktieren.

10. Abmeldung vom Newsletter
Wenn Sie keine weiteren Nachrichten von uns erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder durch eine Nachricht mit dem Betreff "Stopp" an unseren Chatbot abmelden.

11. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns jederzeit unter folgender Adresse kontaktieren:

E-Mail: info@brightschool.net

bottom of page